Ein See mit plätscherndem Wasser und Bäumen am Ufer unter einem klaren blauen Himmel.

Modul-Stufen-Konzept

Aktuelles

März 2025:

Aktualisierte Ausgabe vom Modul MSK Fische hier publiziert.

März 2025:

Neue Empfehlungen zur Probenahme und Lagerung von Makroinvertebraten gemäss MSK hier verfügbar.

Februar 2025:

Information zum IBCH-Abflussregimetyp (IBCH-Q-Regime) neu auf dieser Webseite!

Oktober 2024:

Methode zur Bestimmung der Netto-Ökosystem-Produktion in Seen jetzt auf der Webseite verfügbar.

Die Methode erlaubt es, die Netto-Ökosystemproduktion mit vergleichsweise wenig Aufwand zu bestimmen und basiert auf Messungen aus routinemässigen Monitoring-Programmen.

Juni 2024:
November 2022:

Hilfe zur Methodenauswahl (Toolbox) jetzt auf der Webseite verfügbar.

Diese Toolbox listet die in der Schweiz verfügbaren Methoden zur Zustandbeschreibung und Bewertung der fliessenden und stehenden Gewässer sowie Ursachenidentifizierung und Wirkungskontrolle. Sie bietet auch Hilfe bei der Auswahl der Methoden in Abhängigkeit vom Zweck und den zu untersuchenden Parametern.

Oktober 2022:
April 2022:

Neues elektronisches Tool für das Modul Makrophyten jetzt verfügbar
Das neue elektronische Tool, inkl. ergänzende Dokumente für das Modul Makrophyten ist auch auf Französich jetzt verfügbar

Juli 2021:

Die Methodik zur standardisierten Befischung von Seen (im Rahmen vom Projet Lac entwickelt) ist jetzt auf der MSK Webseite publiziert.

Dezember 2020:

Die Publikation zu den Grundsätze der eDNA-Technologie ist jetzt publiziert.
Die Publikation erläutetet die Vorteile und Beschränkungen dieser Technologie. Es werden die Grundsätze der eDNA-Technologie erläutert und die mögliche Anwendungen von eDNA-Tools für das Monitoring und die Bewertung von aquatische Ökosysteme aufgezeigt.

November 2019:

Aktualisierte Ausgabe vom Modul Makrozoobenthos publiziert
Der 2010 eingeführte IBCH wurde anhand von detaillierten statistischen Auswertungen der seither gewonnenen Daten sowie Expertenwissen überarbeitet und zum  IBCH_2019 weiterentwickelt.

Juni 2019:

Ein Daten Erfassungstool ist jetzt mit dem elektronische Tool von Modul Makrophyten verfügbar um die Datenerfassung zu erleichtern.

Skip to content