Äusserer Aspekt
Mit dem Modul Äusserer Aspekt werden die Parameter Schlamm, Trübung, Verfärbung, Schaum, Geruch, Eisensulfid, Kolmation, Feststoffe/Abfälle, heterotropher Bewuchs und Pflanzenbewuchs untersucht und beurteilt. Das Ziel ist eine grobe Beurteilung der Fliessgewässer bezüglich den allgemeinen Anforderungen an die Wasserqualität (GschV, Anhang 2, Ziffer 11) und einigen zusätzlichen Anforderungen (GschV, Anhang 2, Ziffer 12). Die im Modul Äusseren Aspekt aufgenommenen Parameter helfen, mögliche Ursachen für eine beeinträchtigte Gewässerbiologie zu identifizieren. Aus diesem Grund werden bei den gewässerbiologischen Erhebungen (Makrozoobenthos, Diatomeen, Makrophyten) die Parameter des äusseren Aspekts grundsätzlich immer mit aufgenommen.
Aufgenommene Parameter:
Schlamm, Trübung, Verfärbung, Schaum, Geruch, Eisensulfid, Kolmation, Feststoffe/Abfälle, Heterotropher Bewuchs zusammen mit Ursache dieser Parameter (Natürlich, Anthropogen, Unbekannt) sowie Pflanzenbewuchs.
Bewertung:
Die Befunde werden in drei Klassen bewertet und die möglichen Ursachen abgeschätzt. Es gibt keine Gesamtbewertung des Äusseren Aspektes; die Parameter werden einzeln bewertet und können in einer Übersichtskarte dargestellt werden. Es erfolgt keine Bewertung des pflanzlichen Bewuchses, weil für die Interpretation des Pflanzenvorkommens eine Bestimmung bis auf die Art unerlässlich ist, was wiederum Spezialwissen erfordert.