Genetische Methoden zur Bewertung der Qualität von Flusssedimenten anhand Oligochaeten
Anhand Oligochaeten (Wenigborster, eine Unterklasse von Würmern) kann die Qualität von feinen/sandigen Sedimenten bewertet werden. Die Oligochaeten sind jedoch schwierig zu bestimmen. Das Ziel des OligoGen-Projekts war es, drei verschiedene genetische Verfahren weiter zu entwickeln und zu testen, um diese routinemässig für die Bestimmung von Oligochaeten-Taxa anwendbar zu machen. Folgende Methoden wurden berücksichtigt: 1) Hochdurchsatz-Sequenzierung von genetisch markierten Oligochaeten II) Metabarcoding von DNA im Ethanol von konserviertem Material und III) Metabarcoding von DNA aus Mischungen von Oligochaeten.
Der vorliegende Bericht sowie die Synthese beschreiben die wichtigsten Ergebnisse des Projekts und fassen die Vorteile, Grenzen, Anwendbarkeit und Entwicklungsperspektiven der drei getesteten Methoden zusammen.
Hinweis: Bei diesen Publikationen handelt es sich nicht um Vollzugshilfen des Bundes, sondern um Expertenberichte.
Aufgenommene Parameter
Arten und Abundanzen von aquatischen Oligochaeten (Wenigborster, eine Unterklasse von Würmern), erfasst mittels verschiedener genetischer Methoden.
Bewertung
Die Bewertung basiert auf der Berechnung des biologischen Oligochaetenindex IOBS. Dieser wurde entwickelt, um die Qualität von feinen/sandigen Sedimenten in Flüssen zu bewerten.